Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Bestand

Kernsammelgebiet unserer Bibliothek ist die deutsche und russische/sowjetische Geschichte sowie die Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen in ihrem internationalen Zusammenhang von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart.

Digitales Angebot des Max Weber Netzwerks Osteuropa

Alle elektronischen Ressourcen in unserem Katalog (E-Books, elektronischen Datenbanken, E-Journals) sind Bestandteil der Digital Library der Max Weber Stiftung und sind an den Standorten des Max Weber Netzwerks Osteuropa zugänglich.

Alle kyrillischen Titel sind im Katalog in lateinischer Schrift erfasst. Die Recherche im Katalog nach diesen Titeln ist sowohl in kyrillischer als auch in lateinischer Schrift möglich. Einzelne Aufsätze aus Büchern oder Zeitschriften sind nicht im E-Katalog nachgewiesen.

E-Books
Wir bieten Ihnen Zugriff zu E-Books auf Plattformen ProQuestCiando und BiblioRossica an. Die meisten dort zugänglichen Titel sind in unserem Online-Katalog verzeichnet und direkt verlinkt. Der Fernzugriff auf diese E-Books ist nach Registrierung möglich.
Für die Registrierung wenden Sie sich bitte an das Bibliotheksteam: bibliothek@mws-osteuropa.org

Einzelne E-Books werden direkt von Verlagen angeboten. Der Zugriff darauf erfolgt ausschließlich an den Standorten des MW Netzwerks Osteuropa.  

Elektronische Datenbanken/ DBIS: Datenbank-Infosystem
Das Datenbank-Infosystem beinhaltet Deutsche Nationallizenzen (gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft – ca. 200 fachrelevanten Datenbanken), die von Instituten der Max-Weber Stiftung lizenzierten sowie zahlreiche frei im Web zugängliche Datenbanken. Die lizensierten Datenbanken sind in unserem Online-Katalog verzeichnet. Der Zugang ist nur an den Standorten des MW Netzwerks Osteuropa möglich.

E-Journals
In der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) gibt es einen Überblick über die im Verbund lizensierten sowie zahlreiche frei verfügbare Online-Zeitschriften. Der Zugang zu den lizenzierten Zeitschriften ist ebenso nur in Standorten möglich.

Das Max Weber Netzwerk Osteuropa bietet auch Zugang zu den Archiven wissenschaftlicher Zeitschriften wie JSTOR und DigiZeitschriften.

Im Internet frei verfügbare digitale Angebote der Max Weber Stiftung: