Das Max Weber Netzwerk Osteuropa gibt drei Schriftreihen heraus. Die Printpublikationen erscheinen in Deutschland und in Russland als hochwertige Druckversion zum Erwerb:
- Studia europaea (NLO)
Die Buchreihe Studia europaea wurde 2012 als gemeinsames Projekt des DHI Moskau und des Moskauer Verlags Novoe literaturnoe obozrenie (NLO) gegründet. Seit 2023 führt das Max Weber Netzwerk Osteuropa die Kooperation mit NLO weiter. Mit der Reihe verfolgen wir das Ziel, die Geschichte Russlands in den europäischen und globalgeschichtlichen Kontext einzuordnen. In den Studia europaea erscheinen Konferenzbände sowie Übersetzungen deutschsprachiger wissenschaftlicher Arbeiten mit innovativen Ansätzen und dem chronologischen Schwerpunkt auf der Geschichte des 18. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts.
- Archivalia rossica (NLO)
Die Reihe Archivalia rossica widmet sich der Publikation, Übersetzung und Kommentierung von bislang unveröffentlichten Quellen aus russischen und internationalen Archiven zur Geschichte Russlands im 18. und 19. Jahrhundert.
- Russia and the Asia-Pacific (HeiUP)
Russia and the Asia-Pacific ist die Buchreihe des Arbeitsbereichs “Russlands Nordpazifik”, den das Max Weber Netzwerk Osteuropa in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Russland-Asien-Studien der Ludwig-Maximilians-Universität München betreibt. Die Reihe widmet sich der Untersuchung von Verflechtungs- und Entflechtungsprozessen zwischen Akteuren der russländischen Pazifikregion und anderer Anrainerstaaten des nördlichen Pazifik aus historischen wie gegenwartsbezogenen Perspektiven.
Arbeitsbereich und Reihe haben einen historischen Schwerpunkt, sind jedoch interdisziplinär angelegt. Neben ausgewählten Ergebnissen von einschlägigen Workshops und Konferenzen steht die Reihe Monographien deutscher und internationaler Wissenschaftler:innen offen, nicht zuletzt auch herausragenden Qualifikationsarbeiten. Veröffentlichungen sind auf Englisch und Deutsch möglich. Ein wissenschaftlicher Beirat begleitet die Arbeit der Reihe und wacht über die Einhaltung hoher Qualitätsstandards.